Trockene Wände

 

Feuchtigkeit adé – trockene Wände

 

Ein 4-Personen Haushalt produziert pro Tag ca. 8-12 Liter Wasserdampf. Ein Teil davon wandert aufgrund des unterschiedlichen Dampfdrucks durch die Bauteilschichten nach außen.

Mit Liquid Pore® bleibt die Wand diffusionsoffen und die Feuchtigkeit kann nach außen abgeführt werden. Trockene Wände dämmen am besten, die Heizkosten sinken und die Bewohner lüften wieder gern. Ist der Wandaufbau nicht komplett diffusionsoffen, kann die Feuchtigkeit nur nach innen abgeführt werden. Im ungünstigsten Fall schlägt sie sich innerhalb eines Bauteils als Tauwasser nieder.

Weniger Feuchtigkeit: Trockene Wände dämmen am besten.

Trockene Wände dämmen am besten.

 

Lüften gegen die Feuchtigkeit

Damit beginnt ein Kreislauf: Eine feuchte Wand dämmt schlechter, also steigt der Heizbedarf. Die Bewohner versuchen meist, die höheren Energiekosten zu mindern indem sie weniger heizen und weniger lüften. In Folge wandert der Taupunkt weiter nach innen, die Wand wird nasser und dämmt noch schlechter. Das Resultat sind Schimmel, Korrosion und Schädigung der Bausubstanz. Besonders in Mietobjekten ist dies ein zunehmendes Problem.